Nach ausführlicher öffentlicher Diskussion lud das Planungsteam für den Infrastrukturpoint im Schlosspark Atzenbrugg nun Verantwortliche der Vereine und Institutionen zum Informationsaustausch in den Schlosspark. GGR Edith Mandl begrüßte und bedankte sich für die bisher geleistete Arbeit bei GR Hermann Kögl, GR Erich Wejda, GGR Karl Mandl, Richard Marschik und Markus Haferl, der das Projekt und den Detailplan allen Anwesenden erklärte. Es wurden noch Ideen und Vorschläge überdacht und diskutiert, z.B. wie man die neue schräge Einfahrt von der B43 gestalten könnte, die nun endlich einen Blick auf unser schönes Schubertschloss freigibt.
Bürgermeisterin Beate Jilch und Edith Mandl führten die Gruppe auch durch das Innere des Schlosses, wo die Restaurierungsarbeiten in vollem Gange sind. Auch hier wurden viele Fragen beantwortet und Ideen diskutiert.
Ein Schlosspark für uns alle
Infoveranstaltung für Vereine, die im Schlosspark an Veranstaltungen mitwirken
Weitere Artikel

Grill on Tour in Trasdorf
Am 26. Juni war die nächste Station des Grill on Tour in Trasdorf. Trotz wechselhaftem Wetter…

Landessieger aus der Marktgemeinde Atzenbrugg!
In der stattlichen Liste an Landessiegern unserer Gemeinde gibt es einen weiteren Neuzugang.

Auftrakt für Grill on Tour in Mossbierbaum
Den Auftakt der Grill on Tour durch die Gemeinde machte am 12. Juni in Moosbierbaum bei Kaiserwetter…

Fröhliche Osternest-Suche im blühenden Schlosspark
Am Osterwochenende lud die Volkspartei Atzenbrugg erstmalig zur Osternest-Suche in den idyllischen…