Dieses zukunftsweisende Projekt zielt darauf ab, den Energiebedarf der Gemeinde durch erneuerbare Energien zu decken und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Die Installation der Anlagen erfolgt auf Dächern von FF-Häusern, Gemeindehäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie kann die Gemeinde nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Bürgermeisterin Beate Jilch äußerte sich optimistisch über die Initiative: "Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen und aktiv zur Energiewende beitragen.
Die Photovoltaikanlagen werden in den kommenden Monaten installiert und sollen schon bald einen spürbaren positiven Einfluss auf die Energieversorgung der Gemeinde haben.
Montage von Photovoltaikanlagen auf Gemeindebauten: Ein Schritt in die nachhaltige Zukunft!
Die Gemeinde hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen, indem sie mit der Montage von Photovoltaikanlagen auf mehreren öffentlichen Gebäuden begonnen hat.
Weitere Artikel

Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 2. September 2025
In der Sitzung konnten wieder zahlreiche wichtige Beschlüsse gefasst werden.
Im Zuge der…

Das Familienfest 2025
Einen wunderschönen Nachmittag verbrachten Familien im herrlichen Ambiente des Schlosses Atzenbrugg…

Funcourt mit Jugend eröffnet!
"Ideen herausplärren ist leicht, aber ein Konzept ausarbeiten, die Finanzierung auf die Beine…

Halbzeit beim FerienAktivProgramm!
Unter der Leitung von GGR Carina Fößleitner (ÖVP Atzenbrugg) läuft unser abwechslungsreiches…