Dieses zukunftsweisende Projekt zielt darauf ab, den Energiebedarf der Gemeinde durch erneuerbare Energien zu decken und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Die Installation der Anlagen erfolgt auf Dächern von FF-Häusern, Gemeindehäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen. Durch die Nutzung der Sonnenenergie kann die Gemeinde nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Bürgermeisterin Beate Jilch äußerte sich optimistisch über die Initiative: "Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen und aktiv zur Energiewende beitragen.
Die Photovoltaikanlagen werden in den kommenden Monaten installiert und sollen schon bald einen spürbaren positiven Einfluss auf die Energieversorgung der Gemeinde haben.
Montage von Photovoltaikanlagen auf Gemeindebauten: Ein Schritt in die nachhaltige Zukunft!
Die Gemeinde hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen, indem sie mit der Montage von Photovoltaikanlagen auf mehreren öffentlichen Gebäuden begonnen hat.
Weitere Artikel

Grill on Tour in Trasdorf
Am 26. Juni war die nächste Station des Grill on Tour in Trasdorf. Trotz wechselhaftem Wetter…

Landessieger aus der Marktgemeinde Atzenbrugg!
In der stattlichen Liste an Landessiegern unserer Gemeinde gibt es einen weiteren Neuzugang.

Auftrakt für Grill on Tour in Mossbierbaum
Den Auftakt der Grill on Tour durch die Gemeinde machte am 12. Juni in Moosbierbaum bei Kaiserwetter…

Fröhliche Osternest-Suche im blühenden Schlosspark
Am Osterwochenende lud die Volkspartei Atzenbrugg erstmalig zur Osternest-Suche in den idyllischen…