Expertinnen und Experten informierten an diesem Abend rund 150Betroffene über Förderungen und Unterstützungen, Schadensbegrenzung in Gebäuden, die Überprüfung der Haustechnik, den Umgang mit verunreinigtenTrinkwasserbrunnen und vieles mehr. „Nach dem ersten Aufräumarbeiten stellen sich eine Vielzahl an Fragen zur weiteren Vorgangsweise sowie zu Hilfen und Förderungen, die unsere Expertinnen und Experten beim Infoabend beantwortet haben“, so Geschäftsführer Herbert Greisberger. „Gerade mit Blick auf die kalte Jahreszeit, in der Feuchtigkeit und unzureichende Dämmung zu weiteren Schäden führen könnten, braucht es beispielsweise Unterstützung, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen“, so Greisberger weiter.
Vizebürgermeister Thomas Rizzi aus Tulbing sowie Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg unterstrichen wie wichtig jetzt jede Hilfe und Information ist: „Mit dem kostenlosen Informationsabend wollen wir allen Betroffenen der Region die Möglichkeit geben, ihre Fragen direkt an den richtigen Stellen zu platzieren. Das Service kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, wer sich jetzt informiert, kann rascher die nächsten Schritte unternehmen oder weitere Unterstützungen beantragen.“
Auch Marianne Riemer vom Zivilschutzverband NÖ und Rupert Wychera, Manager der KEM & KLAR! Tullnerfeld OST, waren vor Ort, um die Menschen mit Rat und Hilfe zu unterstützen sowie Tipps für präventive Maßnahmen mitzugeben.